Sie sind als Paar oder als nicht-monogame Beziehungskonstellation jeglicher sexuellen Orientierung herzlich Willkommen!
Fachlich vernetze ich mich in der Fachgruppe Paar- und Sexualberatung des systemischen Verbands DGSF.
Das inspirierendste Buch zum Thema offene Beziehungen/Polyamorie, das ich kenne (und somit eine dicke Empfehlung):
"polysecure - Attachment, Trauma and Consensual Nonmonogamy" von Jessica Fern.
Sie denkt Bindungstheorie und polyamore Beziehungsformen erstmals konsequent zusammen und beschreibt, wie auch zu mehreren Menschen sichere, reife, verantwortungsvolle Bindungen gelebt werden können.
Jedenfalls:
Die wichtigsten Beziehungen unseres Lebens sind es wert, dass wir in sie investieren.
Wo wir lieben, werden wir verletzlich. Wenn die Bindung zu unseren Parnern bedroht ist, bekommen wir Angst. Dann greifen wir an oder wir machen dicht und ziehen uns zurück. Das kann zu heftigen Konflikten und kräftezehrenden Dynamiken führen. Oft verstehen wir die Emotionen und Bedürfnisse des Anderen nicht mehr - und können uns auch selbst nicht mehr verständlich machen.
Dann ist es gut, Hilfe von außen zu bekommen.
Ich nehme die oben beschriebenen Anregugen der Emotionsfokussierten Therapie (EFT) in meiner Arbeit auf und versuche Sie dabei zu unterstützen, ihre emotionalen Dynamiken genauer und tiefer zu verstehen und sie sich gegenseitig besser zeigen zu können. So entsteht aus mehr Verletzlichkeit und neuen Zumutungen eine tiefere, befriedigendere Verbindung.
Mögliche Fragen könnten sein:
- Wie können wir nach einer aufgelogenen Affäre weitermachen? Sollen wir zusammen bleiben oder nicht?
- Wie könnte eine "gelungene" Trennung aussehen?
- Wie können wir gut aufeinaner achten, wenn wir unsere Beziehung öffnen wollen?
- Wie geht es Ihnen emotional miteinander? Haben Sie das Gefühl, dass der/die Andere für Sie da ist? Fühlen Sie sich gesehen, gehört und gewertschätzt? Falls nein, was brauchen Sie dafür?
- Wie erleben Sie sich gegenseitig in Konflikten? Welche Kommunikations- und Konfliktstile treffen aufeinander?
- Wie viel Freiheit geben Sie einander? Wie viel Sicherheit, Grenzen und Regeln brauchen Sie?
- Was für unterschiedliche Glaubenssätze treffen in Ihrer Beziehung aufeinander?